
PARTECIPARE
RISE UP FOR CHANGE KLIMACAMP AUF DER STADIONBRACHE HARDTURM
Hier findest du alle praktischen Informationen, um dabei zu sein. Endlich können wir weitere Infos über das Rise up for Change - Klimacamp bekanntgeben! Das Camp wurde von der Stadt bewilligt! Ihr geht also kein legales Risiko ein wenn ihr euch dort aufhaltet. Hier findest du zusätzlich noch den Aktionskonsens, der für die ganze RUFC-Aktionswoche gilt.
🦠 CORONAKONZEPT RUFC 2021🦠
Um eine sichere Teilnahme an den RUFC-Aktionen und einen coronakonformen Umgang im Camp zu garantieren, bitte wir alle Teilnehmer*innen sich während der ganzen Woche an folgende Regeln zu halten:
👉 Tragt während den Aktionen eine Maske
👉 Macht vor der Aktionswoche einen Selbsttest
👉 Esst wenn möglich nur zusammen mit eurer Bezugsgruppe
👉 Falls ihr nach der Aktion ein positives Testresultat erhaltet, meldet euch bei @actionpointCH
❗️Bleibt bitte zuhause wenn ihr euch nicht gesund fühlt oder sonstige Symptome habt❗️
⛺️CORONAKONZEPT CAMP⛺️
➡️ Im Anhang findet ihr zusätzlich ein detaillierteres Coronakonzept für das Klimacamp. Lest es bitte vor eurer Anreise genau durch!
PROGRAMM
Es könnten im Laufe der Woche allenfalls noch Änderungen im Zeitplan auftreten. Diese werden dementsprechend frühzeitig bekanntgegeben.
Venerdì 30.7. :
9:00 Inizio dell'allestimento del campo
13:00 Pausa pranzo
17:00 Livestream
18:00 Cena
18:45 Massa critica
Sabato :
8:00 Pasto mattutino
10:00 Preparazione del campo / Workshop: Cerchio dell'empatia
11:00 Plenum Züri / Workshop su come fare un cerchio di empatia
13:00 Pranzo
14:00 Workshop sull'inclusione / Action training
17:30 Campo plenario
18:30 Cena
19:30 Briefing sulla finanza fossile
19:30 Musica
Domenica :
9:00 Pasto mattutino
10:00 Info plenaria
10:30 Azione di formazione / Workshop street medics
13:00 Pranzo
14:30 Riunione dei clown
15:00 briefing sull'azione della finanza fossile
15:30 XR plenaria / gruppo di riferimento speed dating
17:00 ULTIMA PLENUM D'AZIONE
19:30 Cena
20:30 Film resilienza radicale
Lunedì:
9:00 Pasto mattutino
10:00 Info plenaria
10:30 palco aperto / dipingere insieme gli striscioni
13:00 Pranzo
15:00 Cerchio dell'empatia / laboratorio: canzoni sul clima
17:30 Campo plenario
18:30 Cena
19:30 Giustizia climatica e diritto alla città workshop / cerchio dell'empatia / palco aperto
Martedì :
09:00 Pasto mattutino
10:00 Info plenaria
10:30 Palco aperto / dipingere insieme gli striscioni
13:00 Pasto mattutino
15:00 Cerchio dell'empatia / canto per il clima
17:30 Campo Plenario
18:30 Cena
19:30 Cerchio dell'empatia / palco aperto / film: Dok: Schmutzige Geschäfte - Der Schweizer Finanzplatz und die Klimakrise (Sporchi affari - La piazza finanziaria svizzera e la crisi climatica)
Mercoledì :
09:00 Pasto mattutino
10:00 Info plenaria
10:30 Workshop sullo sviluppo delle richieste / fase aperta
11:30 Provare la danza "Stay alive
13:00 Pranzo
14:00 Briefing per Berna
15:00 Workshop: tra onnipotenza e impotenza / Workshop clown activism
17:30 Campo plenario incl. briefing demo Berna
18:30 Cena
19:00 Ingresso Rojava
20:00 Musica
Giovedì :
09:00 Pasto mattutino
10:00 Info plenaria, smontare campo
11:00 Workshop: Azione nonviolenta
10:30 Disdetto: Film e discussione: Risorgimento e resistenza indigena / Laboratorio di azione nonviolenta
12:00 La conoscenza ti aiuta a sfidare il settore della finance
13:00 Pranzo
15:00 Workshop insurance & climate crisis
17:30 Campo plenario
18:30 Cena
19:30 Film e discussione: Oeconomia
Vendredi 6.8:
fine
NÜTZLICHE INFOS
SETTIMANA D'AZIONE RISE UP FOR CHANGE SULLA PIAZZA FINANZIARIA
30.07 - 06.08
È fantastico che siate interessatx a Rise Up for Change! Qui troverete tutte le informazioni pratiche necessarie per farne parte.
FORMAZIONE ALL'AZIONE
Per essere ben preparatx per la settimana di azioni, vi consigliamo vivamente di aver partecipato in anticipo alla formazione all'azione. Potete trovare qui un elenco di dove e quando si svolgono. List d'imballago per il campo. Consenso d'azione.
PROGRAMMA
Qui trovate una breve panoramica del programma della settimana della campagna:
-
ZURIGO
-
Durante l'intera settimana di azione si sarà un campo climatico (legale) nell'area di Zurigo (Stadionbrache Hardturm). Al campo ci sarà una cucina, possibilità di alloggio per la notte, dalle formazioni all'azione, la pittura di striscioni, consulenza legale. Insomma, troverete tutto per prepararvi per la settimana d'azione. La prima parte della settimana d'azione è rivolta alle banche private e comprenderà anche una grande e colorata azione di disobbedienza civile di massa. Per poter essere parte della settimana di azione fin dall'inizio, è essenziale venire all'ultimo plenum di azione domenica 1 agosto alle 17:00.
-
-
BERNA
-
La seconda parte della settimana d'azione si concentrerà maggiormente sui problemi sistemici e sulle critiche alla piazza finanziaria svizzera. A tal fine, venerdì 6 agosto scenderemo in piazza con una grande manifestazione finale a Berna e chiederemo alla Banca nazionale svizzera di assumersi le proprie responsabilità per un futuro rispettoso del clima.
-
Le informazioni esatte sul programma, i luoghi e gli orari del campo seguiranno nelle prossime settimane.
Se avete domande, date una rapida occhiata alle FAQ o scriveteci a: summer2021@disroot.org o su Telegram @actionpointch
Potete trovare maggiori informazioni ed aggiornamenti nel canale info.
Details zum Programm
Gewaltfreie Aktion, Donnerstag 5.8. 11:00
Gewaltfreie Aktion – Ja klar! Aber was genau fällt eigentlich alles unter „Gewaltfreie Aktion“ und wie wirkt sie genau? In diesem Workshop wollen wir uns genauer mit Gewaltfreier Aktion als eine Form, politische Konflikte zum Thema zu machen und damit gesellschaftliche Veränderungen voranzubringen, auseinandersetzen. Neben den Grundlagen zu Gewaltfreier Aktion beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen persönlichen Motivationen, mit den verschiedenen Eskalationsstufen und damit zusammenhängenden vielfältigen Aktionsformen und diskutieren Anwendungsmöglichkeiten und Wirkungsweisen. Wir möchten einen Raum der Reflektion bieten und theoretischen Input mit dem konkreten Kontext der Aktionswoche verbinden.
Sara Fromm, Werkstatt für Gewaltfreie Aktion - Die Werkstatt für Gewaltfreie Aktion (Sitz in Freiburg, DE) unterstützt Menschen und Gruppen in sozialen Bewegungen mit Bildungsangeboten, Aktions- und Kampagnenunterstützung, Konfliktmoderation und weiterer Beratung/Begleitung von Gruppen.
Eine andere Welt ist möglich?! Mittwoch 4.8. 19:00
Der Kampf gegen die aktuellen Machtverhältnisse kann ermüdend sein und scheint oft beinahe aussichtlos. Es gibt aber zahlreiche soziale und ökologische Wege, sich als Gesellschaft zu organisieren. Rojava im Nordosten Syriens ist ein Beispiel für eine Alternative, eine Gesellschaft, die auf den Werten der Basisdemokratie, Geschlechterbefreiung und Sozialer Ökologie aufgebaut wird.
Im Klimacamp nächste Woche wird es einen Workshop zur Vision einer solidarischen Gesellschaft wie Rojava sowie spannende offene Diskussionrunden zu diesen Themen geben. Kommt zahlreich mit euren Freund*innen, der Event ist offen für alle!
⏱ Wann? Mittwoch 4. August 19:00 Uhr
Wo? Im Klimacamp auf der Hardturmbrache
Kommt und bringt Freund*innen mit!